- Brennpunkt der Ellipse
- артил. центр эллипса (рассеивания)
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Halbachsen der Ellipse — Die große Halbachse ist die halbe Länge des größten Durchmessers einer Ellipse, der auch Hauptachse genannt wird. Der kürzeste halbe Durchmesser, der genau im Winkel von 90° dazu steht, wird kleine Halbachse genannt. Der Kreis ist eine spezielle… … Deutsch Wikipedia
Ellipse — geometrisch Die Saturnringe erscheinen elliptisch … Deutsch Wikipedia
Brennpunkt — Der Begriff Brennpunkt bezeichnet in der Optik den Punkt, in dem eine optische Linse oder ein Hohlspiegel alle parallelen Lichtstrahlen sammelt, siehe Fokus Brennpunkt (Chemie), die Temperatur, bei der sich Gase, Festkörper oder Flüssigkeiten… … Deutsch Wikipedia
Brennpunkt — Brennpunkt, Focus. Wenn parallele Lichtstrahlen auf eine convexe Linse oder auf eine concave Spiegelfläche auffallen. so werden sie bei jener gebrochen, bei dieser zurückgeworfen und zwar convergirend, gegeneinander; der Punkt nun, in welchem… … Herders Conversations-Lexikon
Ellipse — (grch.), Auslassung; in der Grammatik die Weglassung eines durch den Zusammenhang leicht zu ergänzenden Redeteils; in der Geometrie eine ovale Linie von solcher Krümmung, daß für jeden Ellipsenpunkt die Summe seiner Radien vektoren, d.i. der… … Kleines Konversations-Lexikon
Brennpunkt — Brennpunkt. 1. Ein Punkt heißt Brennpunkt einer ebenen Kurve, wenn er, als Kreis mit dem Halbmesser Null aufgefaßt, die Kurve in zwei (imaginären) Punkten berührt, oder, was dasselbe ist, wenn die von ihm nach den sogenannten unendlich fernen… … Lexikon der gesamten Technik
Brennpunkt — (lat. Focus), 1) der Punkt, in welchem Brenngläser u. Brennspiegel die durch sie od. auf sie fallenden Sonnenstrahlen vereinigen. Hohlgläser u. erhabene Spiegel zerstreuen die einfallenden Sonnenstrahlen so, als ob sie aus einem nahe vor dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Brennpunkt — Brennpunkt, der Punkt, in dem sich die parallel auf einen sphärisch gekrümmten Spiegel oder auf eine Linse fallenden Strahlen nach der Spiegelung oder Brechung treffen, oder von dem sie auszugehen scheinen. Im erstern Fall wird der B. als reell… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ellipse (Geometrie) — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… … Deutsch Wikipedia
Ellipse — Ellipsis * * * El|lip|se [ɛ lɪpsə], die; , n: geschlossene Kurve (als geometrische Figur), die die Form eines gestauchten Kreises hat: eine Ellipse zeichnen. * * * El|lịp|se 〈f. 19〉 1. 〈Math.〉 ein Kegelschnitt: zentrisch symmetrische,… … Universal-Lexikon
Brennpunkt (Ellipse) — Brennpunktseigenschaft Als Brennpunkte der geometrischen Figur der Ellipse bezeichnet man die beiden Punkte, von denen alle Punkte auf der Ellipse eine bestimmte Abstandssumme, zumeist als 2a bezeichnet, aufweisen. Der Abstand eines der beiden… … Deutsch Wikipedia